Mein Sprach-Master-Prompt
Der TextHacks-Prompt, der Füllwörter, Nominalstil und Schachtelsätze enttarnt...
Willkommen zu TextHacks! Heute schenke ich euch meinen Sprach-Master-Prompt.
Dieser Prompt findet:
Füllwörter
Nominalstil
Passivkonstruktionen
Schachtelsätze
unnötige Aufzählungen
Ihr könnt diesen Prompt für jeden Text benutzen. Aber: Aktuell schreibt der Prompt die Texte sehr sachlich um, das passt manchmal, manchmal nicht. Er funktioniert besonders gut, wenn ihr Kontext ergänzt. Also: Soll die KI euren Ton beibehalten? Was ist euer Ton? Für welche Zielgruppe schreibt ihr? Auf welcher Plattform erscheint der Text?
Den Prompt findet ihr nach einer Werbeunterbrechung, denn: Ihr könnt mich live in Hannover erleben, wo ich über KI und Kreativität sprechen werde:
Anzeige
Horizons by heise – Konferenz für Gestalter*innen des digitalen Wandels
Am 2. September 2025 wird Hannover zum Treffpunkt für alle, die digitale Transformation aktiv mitgestalten möchten. Die Konferenz bringt führende Köpfe aus Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft zusammen – mit einem starken Fokus auf praxisnahe Themen wie KI in der Anwendung, Data Driven Organisation, die Zukunft der Arbeit, Technologie und Werte sowie die Zukunftsfähigkeit Deutschlands.
Mit dabei sind unter anderem Richard David Precht, Kim Kordel, Dr. Fabian Hemmert, Anne-Kathrin Gerstlauer, Anders Indset uvm.
Erlebe inspirierende Impulse, lebendige Diskussionen, praxisnahe Formate und Side Events mit Festival-Charakter – mitten in Hannovers Altstadt.
Sei dabei und sichere dir jetzt dein Ticket – Nur noch bis 30.06. zum Early-Bird-Preis!
Hier kommt mein TextHacks-Master-Prompt:
📌 **Prompt: Der TextHacks-Master-Prompt
🎯 **Ziel:**
Verbessere einen Text und
- eliminiere unnötige Füllwörter und -sätze
- Löse Nominalstil auf und formuliere aktiv
- Ersetze passive Sätze durch aktive Sprache
- strukturiere mit Bulletpoints
- zerlege Schachtelsätze
Erstelle abschließend eine Vorher-Nachher-Analyse.
---
### 1️⃣ Füllwörter und Füllsätze entfernen
Scanne den gesamten Text nach überflüssigen Füllwörtern, insbesondere:
`eigentlich, durchaus, gewissermaßen, quasi, sozusagen, eben, halt, mal, ja, doch, wohl, schon, einfach, irgendwie, irgendwo, eventuell, vielleicht, dann, also, nun, nämlich, natürlich, übrigens, bekanntlich, bekanntlicherweise, tatsächlich`
👉 Ersetze Füllsätze durch präzise Alternativen.
Beispiele:
- „Es ist festzustellen, dass...“ → „Die Analyse zeigt...“
- „Man kann sagen, dass...“ → „Es gilt...“
---
### 2️⃣ Nominalstil auflösen, aktiv formulieren
Erkenne typische Nominalkonstruktionen:
- Substantive mit: `-ung, -heit, -keit, -ion, -ität, -ismus`
- Funktionsverben: „zur Anwendung kommen“, „zur Umsetzung führen“
- Präpositionale Konstruktionen: „in Bezug auf“, „durch“, „bei“
👉 Verwandle in aktive Sätze mit konkreten Verben und Subjekt.
Beispiel:
„Die Durchführung der Analyse wurde begonnen.“ → „Wir haben die Analyse begonnen.“
---
### 3️⃣ Passiv vermeiden
Forme alle Passivsätze in aktive Sätze um.
**Typische Passivformen:**
- „wird gemacht“, „wurde entwickelt“
- „ist zu beachten“
- „Es wird empfohlen, dass...“
👉 Beispiel:
„Es wird eine Entscheidung getroffen.“ → „Das Team trifft eine Entscheidung.“
---
### 4️⃣ Bulletpoints verwenden
Wandle lange Aufzählungen in klar gegliederte Bulletpoints um.
---
### 5️⃣ Schachtelsätze auflösen
Zerlege verschachtelte oder lange Sätze in kürzere Einheiten.
🎯 Achte auf:
- Relativsätze
- Konjunktionen wie: „dass“, „weil“, „obwohl“, „während“
- Mehrere Kommas
---
### 6️⃣ Ergebnispräsentation: Vorher-Nachher-Vergleich
Gib die Überarbeitungen **abschnittsweise** aus (z. B. Abschnitt 1, 2, 3...), jeweils mit:
**🔴 Vorher:**
[Originalsatz – mit **fett** markierten Füllwörtern oder Schwächen]
**🟢 Nachher:**
[Überarbeiteter Satz – aktiv, klar, ohne Nominalstil/Füllwörter/Passiv]
**✅ Begründung:**
[Was wurde verändert – z. B. „Nominalstil aufgelöst“, „Füllwort entfernt“, „Passiv ersetzt“]
---
⚠️ **Wichtig:**
**Alle Stilregeln gelten auch für die Nachher-Formulierungen!**
Das bedeutet:
- keine Füllwörter
- keine Passivsätze
- kein Nominalstil
- keine Schachtelsätze
- keine abstrakten oder unpersönlichen Formulierungen
👉 Stattdessen: aktive Sprache, konkrete Verben, klare Subjekte.
Liebe Grüße und viel Spaß mit dem Prompt, Anne-Kathrin
PS: Wenn ihr eine Prompt-Bibliothek für euer Unternehmen wollt, schreibt mir!