TextHacks

TextHacks

Share this post

TextHacks
TextHacks
Übungsfolge 18: Der KI-Kinder-Trick

Übungsfolge 18: Der KI-Kinder-Trick

Wie schreibe ich bildhaft? Dieser Prompt hilft...

Avatar von Anne-Kathrin Gerstlauer
Anne-Kathrin Gerstlauer
Juni 24, 2024
∙ Bezahlt
2

Share this post

TextHacks
TextHacks
Übungsfolge 18: Der KI-Kinder-Trick
Teilen

Hi und herzlich willkommen zu Übungsfolge 18! Heute lernen wir: einfach und bildhaft zu schreiben. Und zwar indem wir einen alten Journalismus-Trick mit KI verknüpfen.

Das Szenario: Ihr bearbeitet ein kompliziertes oder langweiliges Thema und würdet es gerne bildhaft und einfach erklären. Dann lautet eine hilfreiche Frage:

🧒 Wie würdet ihr es einem Kind erklären?

Diese Frage können wir gleichzeitig als Prompt benutzen:

Hallo ChatGPT, wie würdest du einem 12-jährigen Kind die Finanztransaktionssteuer erklären?

Vorsicht! Natürlich verkürzen Bilder Zusammenhänge und jede Metapher müsst ihr prüfen: Ist sie schief? Ergibt sie Sinn?

Als Inspiration funktioniert dieser Prompt aber super. Wandelt die Metaphern ab oder denkt euch neue Bilder aus.

2 weitere Hacks:

  1. Probiert verschiedene Altersstufen aus, um die Komplexität zu erhöhen (Alter hochstellen) oder um plakativere Bilder zu erhalten (Alter runterstellen).

Die Steuer für 8-Jährige erklärt:

Die Steuer für 16-Jährige erklärt:

  1. Nutzt den Prompt als Inspiration für Überschriften oder plakative Sätze. Frage dann gezielt nach kurzen Antworten.

Prompt:

Antwort:

Für alle Paid-Subscriber habe ich dazu 2 Übungen entworfen.

Ihr wollt dabei sein? Hier könnt ihr das Upgrade vornehmen. Falls ihr studiert, im Volo seid oder prekär fest/frei arbeitet, bekommt ihr das Abo zum halben Preis. Antwortet dafür einfach auf diese Mail mit dem Wort “Rabatt”. No questions asked.

Dieser Post ist für Paid-Abonnenten

Sind Sie bereits ein Paid-Abonnent? Anmelden
© 2025 Anne-Kathrin Gerstlauer
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen