TextHacks

TextHacks

Share this post

TextHacks
TextHacks
Übungsfolge 7: kreative Formate

Übungsfolge 7: kreative Formate

Zwing dich zu Innovationen. Mit: Listicles, Steckbriefen, Quizzen und Protokollen.

Avatar von Anne-Kathrin Gerstlauer
Anne-Kathrin Gerstlauer
Juli 28, 2023
∙ Bezahlt
4

Share this post

TextHacks
TextHacks
Übungsfolge 7: kreative Formate
Teilen

Hi und willkommen zu TextHacks! In Übungsfolge 7 lernen wir: Innovation durch kreative Formate. Listicles werden selbst in Print-Zeitungen häufiger gelesen als schnöde Nachrichten oder Berichte.

11 Ideen für Listicles finden

Listicles haben einen mittelmäßigen Ruf, aber treue Leser*innen wissen: Sie sind meine Lieblingsform. Fast jedes Thema lässt sich als Listicle erzählen. Die Vorteile der Stilform:

  • Für das Auge sind Bleiwüsten voller Text extrem anstrengend zu lesen.

  • Das Listicle lässt sich leicht überfliegen.

  • Es diszipliniert die Autor*innen zu einer klaren Struktur.

  • Auf dem Smartphone mit seinen deutlich kleineren Screens müssen Leser außerdem sehr oft scrollen, hier bieten logische Zwischenüberschriften neue Leseanreize. 

Plus: Wer in Listicles denkt, denkt meistens auch in kreativen Themen. Und das üben wir heute. Listicle-Neulinge lesen am besten zunächst diese alte Folge.

Als Inspiration erst einmal ein paar Listicle-Unterformen. In diese Richtungen könnt ihr bei fast jedem Thema denken:

  • 6 Folgen

  • 7 Gründe

  • 8 Probleme

  • 9 Szenarien

  • 10 Schritte

  • Rankings: Die X besten, schlechtesten, größten, kleinsten

Variante 1: Ihr übt an euren eigenen Themen. Variante 2: Ihr übt an den Themen, die ich vorgebe. Ich freue mich über eure Ergebnisse in den Kommentaren, wo ihr Feedback bekommt.

Dieser Post ist für Paid-Abonnenten

Sind Sie bereits ein Paid-Abonnent? Anmelden
© 2025 Anne-Kathrin Gerstlauer
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen