RE: deine sinnlose Pressemitteilung
Sehr geehrte Frau Gerstlauer, wir haben ein tolles Produkt, blablabla
Willkommen zu TextHacks! Was beginnt mit “Wir freuen uns”? Was endet mit “führender Anbieter”? Und was landet garantiert im Papierkorb? Sinnlose Pressemitteilungen…
Normalerweise verschweige ich Quellen von Negativbeispielen, aber da ich diese Mails ungefragt bekomme, habe ich heute kein schlechtes Gewissen.
Los geht’s mit der Analyse:
Das Anbei-Problem
Warum sollte ich einen Klick mehr machen, wenn ich nicht weiß, was VitaVate ist oder UniBev. Oder warum ich diese E-Mail erhalte…
Der Einstieg
Adjektive-Overkill: Wie unterscheiden sich natürlicher Blaubeergeschmack von unnatürlichem Blaubeergeschmack? Gibt es Vitamine, die nicht wertvoll sind?
Füllwörter-Alarm: Die Botschaft verhallt zwischen Füllwörtern. “Nun auch” oder “ganz ohne”. “Neu” weiß ich dank “Neuheit”.
Langweiliger Einstieg: Was VitaVate macht, interessiert mich herzlich wenig. Als Konsument interessiert mich: Was macht das Getränk besonders? Als Journalistin interessiert mich: Was ist daran die Geschichte? Jeden Tag kommen 89 neue Getränke auf den Markt.
Anzeige/Affiliate
Diesen Newsletter habe ich in Friedrichswalde/Brandenburg geschrieben, in dem idyllischsten Airbnb, in dem ich jemals war (selbst bezahlt). Zwei gigantisch große Gärten, eine Außenküche und ein See direkt dahinter. Und ich war so kreativ, dass ich nicht nur 7 neue Newsletterfolgen geschrieben, sondern der Besitzerin Cornelia außerdem vorgeschlagen habe, Teamevents zu veranstalten.
Also: Wenn ihr 1 Autostunde von Berlin einen Ort sucht, schreibt Cornelia: corneliascholz@gmail.com.
Das Zitat
Die einzige konkrete Info ist “beim Sport”, nicht sonderlich originell, der Rest wiederholt die Pressemitteilung.
Der Einstieg 2
Auf zum nächsten Exemplar…
Satz 1 schmeißt mich raus, was bekannt ist, weiß ich ja. Satz 2 zieht mich rein. Würde ich tauschen oder kombinieren.
Gut: fette Stellen.
Nicht gut: Absätze fehlen.
Der Einstieg 3
1 Satz = 1 Info. Hier haben wir im ersten Satz zu viele davon:
Hornisse breitet sich aus
Leute hatten was anderes gehofft
Hornisse fühlt sich trotzdem wohl
Immerhin: Hier steht nicht der Absender im Mittelpunkt, sondern das Problem der Leute. Und die Frage, was mir das als Journalistin bringen würde, wird beantwortet.
Der Einstieg 4
Viel zu komplizierter Einstieg, das sind alles Infos für einen zweiten Absatz. Kurz gesagt: jeder fünfte Studierende in Deutschland will gründen, oder präziser: kann sich vorstellen zu gründen.
Wollt ihr einen Prompt für Pressemitteilungen für Paid Subscriber? Wenn sich heute fünf neue Leute anmelden, designe ich einen Prompt. Außerdem auf meiner To-Do-Liste: ein CustomGPT für meinen Master-Sprach-Prompt.
Ansonsten antworte ich heute mindestens 10 PM-Verschickern: bitte vom Verteiler nehmen. Liebe Grüße, Anne-Kathrin
Und was macht man nun gegen die Hornissen?
Wichtig wäre auch etwas gegen den japanischen Stauden Knöterich!