10 Kommentare

"wir wollen nicht maximal viele Klicks, sondern unseren Content maximal unter die Leute bringen"

und vor allen Dingen auch die richtigen Leser:innen erreichen, die gekommen sind um zu bleiben.

Expand full comment

This! Das gleiche gilt natürlich für Newsletter. Viele nutzen die als Linkschleuder auf ihre Homepage und wundern sich dann, dass sie keine neuen Abos bekommen

Expand full comment

Ich merke wirklich wie da gerade ein Umdenken stattfindet. Vor allen Dingen von denen, die Oeffnungsraten im einstelligen Prozentbereich als "normal" ansehen.

Anstatt das Format als genau das anzuerkennen: ein eigenstaendiges Format fuer eigenstaendige Stories und Interaktion mit einer (abermals) eigenstaendigen Community.

Expand full comment

Die einfache Frage: Warum sollte dir jemand folgen? Und die Antwort darauf ist nie: Weil es da so viele Links auf eure Homepage gibt.

Expand full comment

Hier und da ein einzelner Link: voellig ok.

Aber Links aus der Blase heraus, die andere Welten und Perspektiven oeffnen. Das ist nicht nur wertschaetzend gegenueber den externen Autor:innen, ich glaube das zeigt auch ganz gut auf, dass diese aktuellen Newsletter-Formate hier so ein wenig den Blogosphaeren-Spirit der Nullerjahre reanimieren.

Und ich glaube, das tut der Profession der "Buchstabenkuenstler:innen" richtig gut.

Expand full comment

genau, Links als Service, als Kuratierung

Expand full comment

und die Autor:in selbiger als so wichtiger Filter, um die Flut an Informationen einzuordnen.

Expand full comment

"Content sezieren" ist schön. Ich kann keine Teaser mehr sehen. Selbst Cliffhanger in Büchern machen mich sauer.

Expand full comment

wenn es wenigstens ein Teaser mit Cliffhanger wäre. Meistens ja eher: Hier kommt eine Zusammenfassung des Artikels ohne Klickanreiz. Bitte trotzdem klicken.

Expand full comment

Normcore, Textedition.

Expand full comment