Je suis d'accord (ausser bei Punkt 9). Ich nutze Klammern in meinen Reportagen regelmässig für persönliche Kommentare oder Übersetzungen. C'est d'accord? (Einverstanden?)
Reportagen sind definitiv eine der Formen, wo es kreativer werden kann und darf! Wie immer gilt: Solange mans nicht ständig macht und es als Stilmittel Sinn ergibt. Lese nur zu oft Klammer nach Klammer nach Klammer
Na ja, man kann es (wenn man möchte) auch übertreiben. Dann wird es (zugegeben auch für mich) eher mühsam. Aber deswegen die Klammern (vor und hinter Teilen eines Textes eingefügt) als (im wörtlichen Sinne) letztes Satzzeichen zu bezeichnen, ist nicht fair.
Je suis d'accord (ausser bei Punkt 9). Ich nutze Klammern in meinen Reportagen regelmässig für persönliche Kommentare oder Übersetzungen. C'est d'accord? (Einverstanden?)
Reportagen sind definitiv eine der Formen, wo es kreativer werden kann und darf! Wie immer gilt: Solange mans nicht ständig macht und es als Stilmittel Sinn ergibt. Lese nur zu oft Klammer nach Klammer nach Klammer
Na ja, man kann es (wenn man möchte) auch übertreiben. Dann wird es (zugegeben auch für mich) eher mühsam. Aber deswegen die Klammern (vor und hinter Teilen eines Textes eingefügt) als (im wörtlichen Sinne) letztes Satzzeichen zu bezeichnen, ist nicht fair.